Mercedes-Sparprogramm im Reich der Mitte

Der Stern schnallt in China den Gürtel enger

Mercedes-Sparprogramm im Reich der Mitte: Der Stern schnallt in China den Gürtel enger
Erstellt am 10. Februar 2025

Mercedes-Benz plant angesichts einer schwächelnden Nachfrage, insbesondere auf dem chinesischen Markt, umfangreiche Kostensenkungsmaßnahmen. Bis zum Jahr 2027 sollen insgesamt rund fünf Milliarden Euro eingespart werden, wobei bis Ende 2025 bereits die Hälfte dieses Ziels erreicht sein soll. Auch in China will der Stern kräftig sparen, wie das chinesische Magazin 36Kr.com berichtet.

Mercedes-Benz verstärkt seine Bemühungen, auch in China Kosten zu senken. Dazu gehören laut eines Berichts von 36Kr.com zum einen eine Überarbeitung des Leistungsbewertungssystems für die in China beschäftigten Mitarbeiter. Zum anderen, so steht zu lesen, werde auch darüber nachgedacht die Produktionslinien der Mercedes-Benz-Pkw-Produktion einzudampfen - sprich Mercedes-Modelle aus der lokalen Fertigung zu streichen.
Wie 36Kr.com schreibt, plane Mercedes-Benz neue Zielvorgaben in seinem OKR-System. Was ist OKR? OKR steht für "Objectives and Key Results“. Objectives definiert, was erreicht werden soll. Key Results sind messbare Schlüsselergebnisse, wie z. B. mehr Umsatz oder eine kürzere Produktionszeit.
OKR als Instrument des Mitarbeitermanagements soll dem Personal eines Unternehmens helfen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und seinen Beitrag zum Unternehmenserfolg sichtbar zu machen.

Das neue OKR-Konzept soll zunächst im Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai mit dem Ziel eingeführt werden, die Leistung der Mitarbeiter zu steigern. 36Kr.com berichtet zudem, dass Mercedes-Benz in China wohl den Druck auf die Beschäftigten zu erhöhen gedenkt. So sollen Insider 36Kr.com gesagt haben, dass Mitarbeiter, die hinter den neuen Zielen zurückbleiben, sich gezwungen sehen könnten, einen neuen Job zu suchen.

Aber nicht nur vom Personal fordert Mercedes-Benz in China mehr Effizienz. Das Warenangebot soll sich auch besser rechnen als zuletzt. Im Jahr 2024 verkaufte Mercedes-Benz gut 683.600 Pkw im Reich der Mitte. Damit sank der Absatz von Mercedes-Benz Cars in China im Vergleich zum Vorjahr um 7,2 Prozent. In der Folge denke man laut 36Kr.com über eine Straffung der in Kooperation mit BAIC betriebenen lokalen Produktion von Mercedes-Pkw nach. Welche Mercedes-Modelle in China auf der Kippe stehen könnten, berichtet 36Kr.com nicht.

Leser interessieren sich auch für diese Themen

Mercedes-Benz CLA: neues Modell - erste Probleme Es hakt bei der Software-Entwicklung: Langversion verspätet sich Der vollelektrische Mercedes-Benz CLA soll auch bei chinesischen Kunden gut ankommen. Doch der geplante Produktionsstart wird von April auf August verschoben

VUK Manufaktur bringt den V8 zurück in den AMG C63 W206 Endlich ist der C63 wieder achtbar: V8 im aktuellen C63 Es gibt Momente, die lassen das Herz eines echten Petrolheads höherschlagen – und genau so ein Moment ist jetzt gekommen! Die österreichische Firma VUK Manu

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community