Mit dem Rennflügel im "Vorgarten" des Lord March

HK-Engineering beim 82. Goodwood Members’ Meeting

Mit dem Rennflügel im "Vorgarten" des Lord March: HK-Engineering beim 82. Goodwood Members’ Meeting
Erstellt am 14. April 2025

Anfang März erreichte HK-ENGINEERING die Einladung zum 82. Goodwood Members’ Meeting. Der Einladung von Lord March folgend, wurde der firmeneigene „Rennflügel“ an den Start gebracht. Ergänzend dazu präsentierte das Unternehmen ein weiteres Coupé, das kürzlich in der Originalfarbe Lindgrün vollständig restauriert worden war.

Das Members’ Meeting gilt als kleinere, exklusivere Ausgabe des Goodwood Revivals – mit einer ähnlichen Anzahl an Rennen, jedoch deutlich reduziertem Publikum.

An beiden Renntagen wurden spannende Wettbewerbe geboten. Begleitet wurde die Veranstaltung von unerwartet angenehmem Wetter.

HK-ENGINEERING-Gründer Hans Kleissl pilotierte den „Rennflügel“ selbst. Aufgrund des Teilnehmerfeldes, das überwiegend aus leistungsstarken Fahrzeugen der 1960er-Jahre – wie Jaguar E-Types, Ferrari 250 SWB und AC Cobras – bestand, war eine vordere Platzierung jedoch nicht realistisch.

Trotzdem erwies sich das Fahrzeug als Publikumsmagnet. Eine besonders brenzlige Situation auf der Rennstrecke führte dazu, dass das Fahrzeug mehrfach auf den Live-Übertragungen zu sehen war.

HK-ENGINEERING blickt bereits mit Vorfreude auf das kommende Goodwood Revival im September.

9 Bilder Fotostrecke | Mit dem Rennflügel im "Vorgarten" des Lord March: HK-Engineering beim 82. Goodwood Members’ Meeting #01 #02

Das könnte euch auch interessieren:

30./31. August: 15. SCHÖNE STERNE® 2025 Alle Infos zum Mercedes-Festival SCHÖNE STERNE am 30./31. August 2025 in Hattingen/Ruhr Im Jahr 2025 findet das große Mercedes-Festival SCHÖNE STERNE® zum 15. Mal statt. Am 30./31. August 2025 ‬wird SCHÖNE STERNE® wieder in Hattingen zu Gast sein.

Mercedes-Sparprogramm: Arbeitsplatzabbau gehört zum Plan Kosten schrubben: Mercedes will Produktion nach Ungarn verlagern Mercedes-Benz plant, im Rahmen eines umfassenden Sparprogramms, Produktionskapazitäten von Deutschland ins ungarische MB-Werk Kecskemét zu verlagern.

Oldies but Goldies? So entwickeln sich die Oldtimerpreise - was lohnt, was nicht? Oldtimer sind nicht nur beliebt. Für viele gelten die automobilen Klassiker auch als stabile Wertanlage

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community