Update 16.12.2024: AMG erprobt 1.000-PS-Starkstromer-SUV auf der Straße
Auf der Straße treiben sich ja zuweilen Halbstarke herum - das kommende, völlig neu von AMG entwickelte Full-Size-SUV, das als zweites Fahrzeug auf der vollelektrischen Architektur AMG.EA entsteht gehört nicht mit seinen vermuteteten 1.000-+-X-PS-Leistungsvermögen nicht dazu. Im November zeigten die Mercedes-Performance-Spezialisten ein erstes Teaserbild von dem vollelektrischen SUV. Mit dem neuen Bild im Trankleid gibt AMG ein bisschen mehr vom Aussehen des High-Power-Kompetenz-Klotzes, für das die ersten Erprobungen im öffentlichen Straßenverkehr anstehen preis. Als erste Station steht dabei die Wintererprobung des High-Performance SUV in Nordschweden an.
Artikel vom 07.11.2024: 1. Teaserbild Mercedes-AMG-SUV-Starkstromer
Mercedes-AMG schreibt Geschichte: Zum ersten Mal seit der Gründung vor 57 Jahren entwickelt die Performance-Schmiede aus Affalterbach einen SUV aus eigener Hand. Der neue Offroader ist nicht nur "Born in Affalterbach", sondern auch auf AMG’s eigener vollelektrischen High-Performance-Plattform, der AMG.EA, unterwegs. Schon diesen Winter werden die ersten Prototypen den harten Praxistest auf der Straße antreten.
Mit diesem neuesten SUV-Projekt übernimmt Mercedes-AMG die komplette Entwicklung der Fahrzeug-Architektur und hebt das Niveau der Elektromobilität in der Performance-Klasse an. Der kommende Full-Size-SUV wird dabei das zweite Modell auf der AMG.EA-Plattform sein und schließt sich somit einer exklusiven Familie vollelektrischer Hochleistungsfahrzeuge an. Es ist zugleich das sechste Fahrzeug, das von den Affalterbacher Ingenieuren vollständig entwickelt wird – neben dem ersten Modell der AMG.EA-Reihe, das sich bereits in der Testphase befindet, und den bisherigen AMG-Ikonen GT, SL, sowie den vorherigen Generationen des GT und des SLS.
Dass es Mercedes-AMG hoch spannend macht, will man in Affalterbach übrigens gar nicht mehr so sehr an die große Glocke hängen. Electric first und Electric only war gestern und soll nicht das elektrisierende Credo für AMG BEV von morgen sein: „Für unsere neue High-Performance-Plattform gilt dabei die Losung: 'AMG First, EV Second'. Das heißt: Die Fahrzeuge werden nicht nur hervorragende EVs, sondern überzeugen vor allem auch bei klassischen AMG Tugenden wie Emotion und Performance,” erläutert Michael Schiebe, Vorsitzender der AMG Geschäftsführung, die vor allem unter MarketingAgesichtspunkten relevante Ausrichtung künftiger vollelektrischen AMG-Fahrzeuge. .
Zu den Details des kommenden AMG Highperformance-SUV äußert man sich in Affalterbach noch nicht. Mercedes-Fans.de berichtete allerdings shcon im April dieses Jahres von Plänen, im Jahr 2026 ein vollelektrische AMG-Super-SUV mit deutlich mehr als 1.000-PS-Leistung als elektrischer GLE 63 Nachfolger ins Rollen zu bringen. Als Kraftquellen werden in den SUV-Superstromer Ultra-High-Performance-Elektromotoren von YASA zum Einsatz kommen. Dieser Axialflussmotor verfügt über bis zu 480-PS-Leistung und bringt über 800 Nm maximales Drehmoment mit. Daraus lässt sich ableiten, dass ein Allrad angetriebenes AMG SUV mit einer Leistung weit über 1.000 PS ins Rollen gebracht werden könnte.
Die Gestaltung von Exterieur und Interieur wird völlig eigenständig sein. Bevor das Serienfahrzeug vorgestellt wird, ist ein Vorgucker in Form eines Konzeptfahrzeugs geplant. Dem Vernehmen nach soll es ca. 5.100 mm lang sein und über einen Radstand von mehr als 3000 mm verfügen. Gebaut werden soll das kommende Über-Stromer SUV, der als Rivale der Rennbahn gegen BMW XM und den kommenden Porsche "K1" antritt in Sindelfingen.
Leser interessieren sich auch für diese Themen
Neues Amt für Mercedes-Chef Källenius Ola Källenius zum neuen ACEA-Präsidenten für 2025 gewählt
1 Kommentar
Mercedes-Fans.de
17. Dezember 2024 15:26 (vor 30 Tagen)
Schreibe einen Kommentar