Mercedes-Benz G580 Nachbau im Maßstab 1:2

Halb so groß aber voll fahrbar: Mercedes G580 EQ Miniatur-Nachbau

Mercedes-Benz G580 Nachbau im Maßstab 1:2: Halb so groß aber voll fahrbar: Mercedes G580 EQ Miniatur-Nachbau
Erstellt am 6. Juni 2024

Es kommt nicht auf die Größe des Fahrzeugs an, um der Begeisterung für die Marke Mercedes-Benz Ausdruck zu verleihen. Auch mit einer halben Portion kann man die volle Faszination des Sterns erfahren - meint jedenfalls Ian McCarthy, der die vollelektrische G-Klasse im Maßstab 1:2 als Mini Me des G580 gebaut hat. Der Mercedes-G580-Klon ist natürlich ebenfalls vollelektrisch unterwegs und lässt sich wie das Original von vier Elektromotoren antreiben - allerdings mit der bescheideneren Gesamtleistung von 7,2 kW (9,8 PS).

Kleiner G - großer Fahrspaß

Ian hat es schon wieder getan - und die G-Klasse erneut geschrumpft: Im August 2022 stellte Mercedes-Fans.de seine fahrbare Miniatur-Variante des Mercedes-AMG G63 im Maßstab 1:2 vor. Diese Story hat seitdem viele Leser gefunden. Nun also hat Ian ein neues Mercedes-Klon-Projekt im Maßstab 1:2 auf die Räder gestellt. Dieses Mal wagte er sich an den Bau eines kleinen Mercedes G580 EQ - die kürzlich offiziell vorgestellte vollelektrische G-Klasse.

„Nach über einem Jahr Planung und Konstruktion, davon etwa sechs Monate in Vollzeit, ist der Mini G 580 endlich fertiggestellt“, berichtet Ian der Redaktion von Mercedes-Fans.de. Der Mini Me der vollelektrischen Mercedes-G-Klasse wurde, wie gesagt, im Maßstab 1:2 konstruiert; die gesamte Planung erfolgte vollständig in einem 3D-CAD-Programm. Das authentisch gelungene Werk kann seinen Macher loben. Bei seinem Projekt wurde Ian unter anderem von den Firmen Banner Batterien, R&G Faserverbundwerkstoffe in Waldenbuch, Helukabel in Hemmingen und Naturstein Schäfer in Sindelfingen unterstützt.

Dieses Bild zeigt den Miniatur G580 noch unvollendet. Es ist in einer früheren Bauphase entstanden.

Ians Miniatur G580 verfügt über eine abnehmbare Glasfaser-Karosserie. Das muss auch so sein, weil es dem Fahrer, bei dem es sich um eine erwachsene Person handeln darf, sonst unmöglich wäre, seinen Platz hinter dem Steuer einzunehmen kann. Moderne Technik half bei diesem Projekt bei der Anfertigung diverser Teile. Außenspiegel, Embleme, Blinker, Felgen nebst Lenkrad und noch einige weitere Parts verdanken ihre Existenz dem 3D-Druck-Verfahren.

Technisch bringt der Miniatur G580 EQ die Ausstattung des Großen - aber eben im Kleinen - ins Rollen. So verfügt Ians Mini G580 über einen geschweißten Leiterrahmen. Die Starrachse hinten ist wie beim Original als De-Dion-Konstruktion ausgeführt. Ferner gehören eine Zahnstangenlenkung und vier 400-mm-Federbeine zu den technischen Highlights. Wie die 1:1 Vorlage lässt sich die halbe G580-Portion von vier Elektromotoren antreiben. Die Leistung allerdings wurde beim Nachbau nicht im Verhältnis 1:2 abgebildet. Während sich der G 580 mit EQ-Technologie von 432 kW (587 PS) antreiben lässt, surrt sein Mini Me mit einer Gesamtleistung seines 48-Volt-Systems von 7,2 kW (9,8 PS) von hinnen. Für großen Fahrspaß sollen die kleinen Kräfte aber ausreichen, meint sein Erbauer.

Bildergalerie: 1:2-Nachbau des Mercedes G 580 EQ 19 Bilder Fotostrecke | 1:2-Nachbau des Mercedes G 580 EQ: #01 #02

Leser interessierten sich auch für diese Themen

Mercedes Rückruf für EQE und EQS Erhöhtes Unfallrisiko: Bei EQE und EQS droht plötzlicher Stromausfall Rückruf von MBUSA für EQE und EQS: Es droht plötzlicher Stromausfall und Antriebsverlust.

G-Falcon von Carlex Design Mercedes G63 in Feinkultur - für 2.460.000 € Carlex Design präsentiert ein neues Meisterwerk der Automobilkunst. G-Falcon heißt der kunstvoll veredelte Mercedes-AMG G63. Vier Jahre sollen Planung und


Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community