Mercedes-AMG tritt in der DTM-Saison 2025 mit den Teams Landgraf und Winward Racing sowie den Fahrern Lucas Auer, Maro Engel, Jules Gounon und Tom Kalender an. Als erfolgreichster Hersteller der Serie mit zwölf Fahrer- und 15 Herstellertiteln peilt die Marke erneut den Titelgewinn an, um die Meisterschaftstrophäe zurück nach Affalterbach zu holen – zuletzt gelang dies 2021.
Das Mercedes-AMG Team Landgraf kehrt nach einem Jahr Pause in die DTM zurück. 2023 bereits in der Serie aktiv, überzeugte das Team zuletzt mit drei Titeln in Folge im ADAC GT Masters. In der DTM setzt Landgraf auf den erfahrenen Lucas Auer, der seit 2015 155 Starts absolvierte und 2022 Vize-Meister wurde. Neben ihm gibt DTM-Rookie Tom Kalender sein Debüt. Mit 17 Jahren und 30 Tagen wird er der jüngste Fahrer der DTM-Geschichte. Der talentierte Nachwuchsfahrer gewann 2024 in seiner ersten GT-Saison direkt die ADAC GT Masters Meisterschaft.
Das Mercedes-AMG Team Winward Racing ist seit 2021 in der DTM aktiv und erreichte in 64 Rennen fünf Siege sowie 16 Podestplätze. 2023 belegte das Team Rang drei in der Teamwertung und trug entscheidend zum Mercedes-AMG Herstellertitel bei. Maro Engel bleibt dem Team treu, nachdem er 2024 mit sieben Podiumsplatzierungen seine bisher beste DTM-Saison als Gesamt-Dritter erlebte. Neu dabei ist Jules Gounon, der 2024 beim DTM-Finale in Hockenheim debütierte. Der 30-jährige Franzose, der für Andorra startet, ist der erste DTM-Fahrer mit andorranischer Lizenz.
DTM 2025: 16 Rennen, acht Events, drei Länder:
- 25. bis 27. April: Motorsport Arena Oschersleben (GER)
- 23. bis 25. Mai: DEKRA Lausitzring (GER)
- 6. bis 8. Juni: Circuit Zandvoort (NED)
- 4. bis 6. Juli: Norisring (GER)
- 8. bis 10. August: Nürburgring (GER)
- 22. bis 24. August: Sachsenring (GER)
- 12. bis 14. September: Red Bull Ring (AUT)
- 3. bis 5. Oktober: Hockenheimring (GER)
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar