Wenn es um den Wert einer Marke geht, dann konnte der Stern von Mercedes-Benz in den vergangenen Jahren richtig schön glänzen und vor allem im Luxussegment alle Konkurrenten überstrahlen. Mercedes-Benz selbst bezeichnete sich selbst oft als "wertvollste Luxusautomobilmarke der Welt“. Nach dem aktuellen Markenwert-Ranking "Global 500 2025" von Brand Finance darf Mercedes-Benz diesen Titel auch weiterhin führen. Die wertvollste Automarke der Welt allerdings ist nicht der Erfinder des Automobils, sondern Toyota.
Der Markenwert von Toyota stiegt laut Brand Finance um 23 % auf 64,7 Milliarden US-Dollar. Damit konnten sich die Japaner in der globalen Marken-Rangliste auf Platz 18 vorschieben. Kein anderes Automobilunternehmen ist für Brand Finance als Marke mehr wert. Mercedes-Benz wiederum sah sich 2024 mit großen Herausforderungen konfrontiert. Der Stern hat Probleme - und das schlägt sich auch in einem geringeren Markenwert nieder. Mercedes-Benz verzeichnete mit minus 11 % einen starken Markenwert-Rückgang auf 53,0 Milliarden US-Dollar und fällt von Rang 17 im Global-500-2024-Ranking nun auf Platz 23 zurück. Gleichwohl ist Mercedes-Benz damit die zweitwertvollste Automarke der Welt und bleibt - was für das Selbstverständnis des Premium-Autobauers noch viel wichtiger ist - die wertvollste Luxusautomarke der Welt.
Die Premiumkonkurrenten BMW und Audi liegen im Global-500-2025 Ranking der wertvollsten Marken weit hinter Mercedes-Benz. BMW rangiert wie im Vorjahr auf Rang 37 mit einem Markenwert von 42,5 Milliarden US-Dollar. Audi kommt beim Markenwert auf Platz 127 mit einer Taxierung von Brand Finance in Höhe von 16,9 Milliarden US-Dollar. Damit ist der Rückstand von BMW und Audi beachtlich. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass der Markenwert von Mercedes-Benz, wie schon erwähnt, stark eingebüßt hat (minus 11 %), während BMW (plus 17 %) und Audi (plus 4 % ) in dieser Disziplin zulegen konnten.
Wertvollste deutsche Marke ist kein Automobilbauer
Übrigens: Mercedes-Benz war sogar mal die wertvollste deutsche Marke im Global 500 Ranking. In der 2022er-Auswertung führte der Stern die Liste bei den deutschen Unternehmen an. In der 2025er Ausgabe der Rangliste kann sich Mercedes-Benz die absolute Spitzenposition nicht zurückholen. Das wertvollste deutsche Unternehmen im Global-500-2025-Ranking der wertvollsten Marken ist die Deutsche Telekom mit einem Markenwert von 85,3 Milliarden US-Dollar. Mercedes-Benz ist im deutschen Lager immerhin zweiter Sieger. Überhaupt ist die Dominanz der Tech-Werte offenbar. So ist Apple heuer erneut die wertvollste Marke der Welt: Der Markenwert stieg um 11 % auf 574,5 Milliarden US-Dollar. Mit diesem Wachstum liegt Apple weiterhin vor seinem engsten Rivalen Microsoft, dessen Markenwert um 35 % auf 461 Milliarden US-Dollar stieg. Google ist die drittwertvollste Marke der Welt mit einem um 24 % auf 413 Milliarden US-Dollar gestiegenen Markenwert.
Leser interessieren sich auch für diese Themen
Mercedes-Benz Places Miami: Luxus-Loft-Turm Nr. 2
Apartments sind die neue Ahhh-Klasse
Mercedes-Pkw-Absatzzahlen Januar 2025
Fehlstart: Mercedes verliert erstes Heimspiel mit minus 7,5 %
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar