Der neue BMW M2 - fährt in seiner eigenen Liga

Münchner Mercedes-Rivale ohne Gegenspieler

Der neue BMW M2 - fährt in seiner eigenen Liga: Münchner Mercedes-Rivale ohne Gegenspieler
Erstellt am 13. Juni 2024

Nur zwei Jahre, nachdem die 2. Generation des BMW M2 im Jahre 2022 ihre Weltpremiere gefeiert hat, stellen die Münchner heute das Facelift des BMW M2 (G87) vorgestellt. Auf Mercedes-Seite war der AMG A45 sein Rivale der Rennbahn. Doch diesen Gegenspieler muss der neue M2, wenn er im August dieses Jahres auf dem Markt eingeführt wird, nicht mehr fürchten. Bei Mercedes-Benz ist der A45 ein Auslaufmodell. Im Februar präsentierten die Stuttgarter mit der „Limited Edition“ das letzte Aufgebot. Aktuell bietet sich als Antwort auf den neuen M2 nur die A-Klasse Limousine im Online-Konfigurator des Erfinders des Automobils an - aber die gibt es nur als AMG A35 mit 306. PS. Diese Kraft wird aber nicht reichen, um dem neuen BMW M2, der sich auf der Autobahn mit 480 PS und bis zu 285-km/h-Topspeed formatfüllend in die Rückspiegel zoomt, die Stirn zu bieten.

Dem  kompakten Münchner Sportwagen haben die Stuttgarter nichts entgegenzusetzen

Die heimliche Freude der Münchner, dass Mercedes-Benz dem neuen M2 im Segment der kompakten Sportwagen nichts Gleichwertiges (mehr) entgegenzusetzen hat, kann man aus dem Pressetext zum Debütanten herauslesen: „Als Inbegriff der puren Fahrfreude setzt der neue BMW M2 Maßstäbe im Premium-Segment der kompakten Hochleistungs-Sportwagen. Mit ihm erreicht das Performance-Erlebnis in dieser Fahrzeugklasse ein neues Niveau.“

Okay, mit vollen Hosen ist gut stinken und „mia san mia“. Aber BMW bläst nicht nur just for Show die Backen mächtig auf - die Münchner können auch pfeifen. Im Mittelpunkt der Modellpflege, die bei BMW übrigens LCI (Livecycle Impuls) heißt, steht die um 20 PS auf 480 PS gesteigerte Höchstleistung des 3-Liter-Reihensechszylinder-Ottomotors des M2. Sportlich ambitionierte Fahrer, die ihr Tun als Handwerk verstehen, dürften es zu schätzen wissen, dass der modellgepflegte BMW M2 mit klassischer Kraftübertragung auf die Hinterräder und auch künftig mit optionalem 6-Gang-Handschaltgetriebe (Serie: 8-Gang M Steptronic Getriebe) zu haben ist.

Wer es markant mag, dem haben die Münchner mit dem neuen BMW M2, der übrigens im mexikanischen BMW Group Werk San Luis Potosí gebaut wird, einiges zu bieten. Kraftvoll und ausdrucksstark ist das Exterieurdesign des BMW M2 geblieben. Viele neue Farben stehen jetzt zur Wahl. Okay, der aktuelle progressive BMW-Design ist Geschmackssache und gefällt nicht jedem - aber selbstbewusst ist das Statement des Karosserielooks zwei zweifelsohne.

Serienmäßig absolviert der neue BMW M2 den Sprint von 0 bis 100 km/h in 4,0 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 250 km/h elektronisch begrenzt, lässt sich aber mit dem optionalen M Driver's Package auf 285 km/h anheben. Klanglich gibt es beim M2 noch analog was auf die Ohren. Für einen kernigen Antriebssound sorgt eine M-Abgasanlage mit elektrisch gesteuerten Klappen.


Frische Akzente im Innenraum des kompakten High-Performance-Modells im BMW-Portfolio setzt das M-Lederlenkrad, welches jetzt über einen unten abgeflachten Kranz und modifizierte Speichen verfügt. Für noch mehr Rennsportfeeling ist mit einer roten Mittenmarkierung in der Zwölf-Uhr-Position, Schaltwippen und die beiden M Tasten zum Abruf individuell konfigurierter Fahrzeug-Setups gesorgt.

Bildergalerie: Facelift BMW M2 (G87) 31 Bilder Fotostrecke | Der neue BMW M2: #01 #02

Leser interessierten sich auch für diese Themen

Verkauf Mercedes-Benz Niederlassungen IG-Metall fordert Mitarbeiter-Entschädigung in Milliardenhöhe Am 19. Januar 2024 machte der Vorstand der Mercedes-Benz Group bekannt, dass man sich von seinen konzerneigenen Niederlassungen (25 Niederlassungen mit 80

Mercedes-AMG Sondermodell Exklusives Goldstück: Mercedes-AMG SL 63 MANUFAKTUR Golden Coast Mercedes-AMG hebt die Kunst der Automobilfertigung auf ein höheres Niveau und präsentiert den SL als hochkarätig ausschauenden „Besonderling.“. Mercedes-

1 Kommentar

  • W124-300E

    W124-300E

    Eines muss ich zugeben: Stufenheck, Reihensechser und Schaltgetriebe, das ist schon eine geile Kombination. Und trotzdem kommt für mich grundsätzlich kein BMW infrage. Mein Favorit wäre der neue Ford Mustang GT.

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community