Unimog at work

Mercedes Unimog zeigt sein Können auf der KWF-Tagung 2024

Unimog at work: Mercedes Unimog zeigt sein Können auf der KWF-Tagung 2024
Erstellt am 13. Juni 2024

Profis im Forst: Auf der 18. Tagung des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) in Schwarzenborn vom 19. bis 22. Juni 2024 zeigt Mercedes-Benz Special Trucks, wie der Unimog seit über 70 Jahren ein verlässlicher Partner in der Forstwirtschaft ist und sich kontinuierlich weiterentwickelt, um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden.
Mit neun Unimog-Exponaten präsentiert sich Mercedes-Benz Special Trucks auf der weltweit größten Fachmesse für die Wald- und Forstwirtschaf. Unter dem Motto „Forstwirtschaft erleben“ demonstrieren die kompakten Allradfahrzeuge mit Stern auf dem Freigelände-Stand F0‑315 ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten im Forst- und Kommunalbereich.

Ein Blick auf die Highlights

Auf dem Stand F0-315 zeigt Mercedes-Benz den Unimog U 530, der die neuen EU-Sicherheitsvorgaben erfüllt und mit Assistenzsystemen wie Sideguard Assist und Reifendruck-Kontrollsystem ausgestattet ist. Zudem präsentiert sich der Unimog U 430 mit dem neuen Bediensystem UNI-TOUCH, das eine intuitive Steuerung über einen 10,5-Zoll-Touchscreen ermöglicht.

Live-Demonstrationen und innovative Lösungen

Besucher können live den Unimog U 535 in Aktion erleben, ausgestattet mit einem Front- und Heckkraftheber sowie einem leistungsstarken Holzhacker. Ein weiterer U 535 demonstriert seine Fähigkeiten mit einer Forstmulchfräse und einem Holzladekran. Diese Fahrzeuge zeigen eindrucksvoll, wie sie zur effizienten und umweltschonenden Waldbewirtschaftung beitragen können.

Weitere Spezialfahrzeuge

Mercedes-Benz stellt auch den Unimog U 530 mit einem Lichtraumprofilschneidegerät und den U 430 mit einem Holzhacker vor. Ein Unimog U 219, ausgestattet mit einem Ausleger und Astschere, zeigt seine Flexibilität im Pflegeschnitt. Für die Holzernte und den Holztransport ist ein Unimog U 430 mit Anbauwinde und Anhänger im Einsatz.

Einsatz in der Waldbrandbekämpfung

Ein Highlight ist das Tanklöschfahrzeug U 5023 TLF-W, das für den Einsatz in schwierigem Gelände konzipiert ist. Mit einer Watfähigkeit von bis zu 1,20 Metern und einem 3000-Liter-Wassertank ist es ideal für die Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung. Zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie eine Reifendruckregelanlage und Hitzeschutz für Leitungen unterstreichen seine Einsatzfähigkeit in Extremsituationen.

Unimog als unverzichtbarer Helfer

Dank ihrer kompakten Abmessungen, niedrigen Schwerpunkts und großen Böschungswinkel sind die Unimog-Modelle für anspruchsvolle Geländebedingungen prädestiniert. Sie leisten wertvolle Dienste nicht nur in der Forstwirtschaft, sondern auch bei der Bekämpfung von Naturkatastrophen wie Waldbränden und Überschwemmungen.

Bildergalerie: Unimog auf der 18. Tagung des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) in Schwarzenborn vom 19. bis 22. Juni 2024 7 Bilder Fotostrecke | Unimotg auf der KWF-Tagung 2024: #01 #02

Leser interessierten sich auch für diese Themen

Unimog at work 26 multifunktionale Unimog mit Kran heben hessischen Bevölkerungsschutz auf neues Level Das Hessische Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz bekommt 26 neue Einsatzfahrzeuge für den Katastrophenschutz. Sie basieren auf dem

Mercedes-Benz Special Trucks auf der RETTmobil Spitze mit der Spritze: Hochgeländegängiger Unimog als Tanklöschfahrzeug Mercedes-Benz Special Trucks präsentiert auf der diesjährigen RETTmobil am Stand F16 im Freigelände ein Unimog Tanklöschfahrzeug. Mit zahlreichen Offroad-Ei

 

 

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community