70 Jahre Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer: Eine Legende, die abhebt

HK-Engineering präsentiert das ehemalige 300 SL Showcar von 1954

70 Jahre Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer: Eine Legende, die abhebt: HK-Engineering präsentiert das ehemalige 300 SL Showcar von 1954
Erstellt am 29. Mai 2024

Wer hätte vor 70 Jahren gedacht, wie wichtig dieser Augenblick in der Geschichte des Automobils werden sollte: Auf der International Motor Sports Show in New York im Februar 1954 trat ein wahrer Superstar ins Rampenlicht – der Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer. Sein Auftritt war nicht nur eine Augenweide, sondern markierte den Beginn einer Ära, die die Geschichte des Automobilbaus für immer prägen sollte.

Die Wertentwicklung des 300 SL wird präsentiert von Classic-Analytics

Die Weltpremiere des 300 SL in New York im Jahr 1954 war ein Triumph für Mercedes-Benz. Die Kombination aus revolutionärer Technik und atemberaubendem Design begeisterte die Massen und katapultierte den 300 SL in die Riege der automobilen Legenden. Seine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 260 km/h und seine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9,3 Sekunden setzten neue Maßstäbe in puncto Performance und Eleganz.

Ursprung im Motorsport

Die Wurzeln dieses legendären Fahrzeugs gehen allerdings schon in das Jahr 1952 zurück. Auf den Rennstrecken dieser Welt dominierte sein Vorgänger, der Rennsportwagen W194, mit beeindruckenden Siegen und einer unvergleichlichen Performance. Aus dieser Rennsportlegende entsprang später der 300 SL Flügeltürer. Ein Fahrzeug, das nicht nur die Rennstrecken beherrschte, sondern auch im Alltag eine bemerkenswerte Leistung zeigte und vorallem gutbetuchte Kunden, Stars und Sternchen anzog. Win on sunday, sell on monday - dieser Spruch ließe sich wunderbar auf die Geschichte des 300 SL übertragen. 

Dieser 300 SL wurde als Showcar genutzt

Der hier von HK-Engineering präsentierte 300 SL Flügeltürer ist ein ganz spezielles Fahrzeug. Denn er ist einer der ersten 300 SL und spielte eine entscheidende Rolle dabei, den Mercedes-Benz 300 SL einem exklusiven Kreis von VIP-Kunden näher zu bringen. Ein echtes Showcar!

Schon damals war der 300 SL mehr als "nur" ein Auto – er war eine Ikone, die die Schönen, Berühmten und Reichen ansprechen sollte. So wurde dieses Exemplar jenen präsentiert, die nur das Beste vom Besten verlangten - darunter Prinz Bertil von Schweden oder Aristoteles Onassis.

Ein 300 SL aus der "Abteilung Ausstellungsfahrzeuge und Messen"

Aus den Unterlagen lässt sich die spannende Historie des hier gezeigten Flügeltürers herausfinden. Er wurde von Mercedes-Benz speziell ausgewählt, um der exklusivsten und höchst geschätzten Mercedes-Kundschaft den Typ W198 mit all seinen Innovationen und Besonderheiten zu präsentieren. Laut Auslieferungsschein war der Erstbesitzer "PKW Fuhrpark Ut. Vorfwg. Abt. Ausstg.", was für "Fuhrpark Untertürkheim, Abteilung Ausstellungsfahrzeuge und Messen" von Mercedes-Benz steht. Auf der Liste der Sonderausstattungen stehen Sonderlackierung, Stoßstangen mit Hörnern, Sealed-Beam Scheinwerfer und Instrumente für den US-Markt. Außerdem eine Scheibenwaschanlage, Glysantin für den Wasserkühler und 1 kg Lack DB180 extra.

Roadshow: Der 300 SL soll Stars und Sternchen für sich gewinnen

Dieser Flügeltürer genoss bei Präsentations-Veranstaltungen die Anwesenheit bedeutender Persönlichkeiten wie Prinz Bertil von Schweden und Prinz Rainier von Monaco. Er faszinierte das Publikum in den Niederlanden und Norwegen und zog die Aufmerksamkeit des griechischen Schifffahrtsmagnaten Aristoteles Onassis auf sich.

Hans-Georg Plaut kauft das Showcar im Jahr 1955

Die Fahrzeugdatenkarte dieses 300 SL Flügeltürers enthüllt aber noch weitere Details. Er wurde am 3. November 1954 in der Farbkombination Silbergrau DB 180 mit einer roten Lederausstattung DB 1079 ausgeliefert. Nach der großen Mercedes-Benz Showcar-Tour war sein erster bekannter Besitzer Hans-Georg Plaut, ein renommierter deutscher Unternehmensberater, der das Fahrzeug am 20. Juni 1955 in Hannover in Empfang nahm. Plaut war ein bekannter deutscher Unternehmensberater, seine Firma war der Vorgänger von SAP. Hierbei handelt es sich also um einen der wenigen frühen 300 SL, die in Deutschland ausgeliefert wurden.

Von Plaut aus fand der Wagen seinen Weg nach Portland, Oregon, in den Besitz von A. Neil DeAtley, der ihn bis mindestens 1989 sein Eigen nannte.

Über Russland zurück nach Deutschland

Der Flügeltürer ist zuletzt in einer großen russischen Sammlung gelandet. In den Wirren des Ukraine-Kriegs fand der 300 SL aber den Weg zurück nach Deutschland. Seitdem befindet sich der Gullwing in einer deutschen Sammlung. 

Bei HK-Engineering in Polling wurde nach der Rückkehr nach Deutschland eine sanfte Restaurierung durchgeführt. Dabei wurde die gesamte Mechanik überprüft und wenn nötig überholt. Außerdem wurde der Lack erneuert. Der 300 SL befindet sich nach 70 Jahren in einem fantastischen Zustand und ist laut Mercedes-Benz Datenkarte „matching numbers und matching colors“.

Fotostrecke: Historische Fotos des Showcars 

66 Bilder Fotostrecke | 70 Jahre Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer: Eine Legende, die abhebt: Historische Fotos: HK-Engineering präsentiert das ehemalige 300 SL Showcar von 1954 #01 #02

Fotostrecke: Der 300 SL im aktuellen, restaurierten Zustand

83 Bilder Fotostrecke | 70 Jahre Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer: Eine Legende, die abhebt: HK-Engineering präsentiert das ehemalige 300 SL Showcar von 1954 #01 #02

Das könnte euch auch interessieren:

JETZT ANMELDEN: Motorworld und Privat Car präsentieren "Sterne des Südens": 9. MIB-Rallye vom 11.-13. Oktober 2024 Are you ready to rallye? Dann kann's ja endlich wieder losgehen! Termin und Ort stehen fest. In diesem Jahr entführen wir euch vom 11.-13. Oktober in den Süden.

24./25. August: SCHÖNE STERNE® 2024 Alle Infos zum Mercedes-Festival SCHÖNE STERNE am 24./25. August 2024 in Hattingen/Ruhr Mercedes-Fans.de präsentiert: SCHÖNE STERNE - das Event für ALLE Mercedes-Fans!

Mogelpackung Mythos? AMG PureSpeed vs. Bussink Sportlegend? Alles nur geklaut? Oder nur ein Riesenzufall? Mythos AMG PureSpeed! Ein AMG für echte Autoextremisten. AMG hat im Rahmen des Formel 1 Rennen in Monaco ein radikales SpeedsterK-Concept Car präsentiert

 

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community